Ausstellung
Variationen des wilden Körpers. Fotografien von Eduardo Viveiros de Castro
November 2017 bis März 2018
Weltkulturen Museum
Eduardo Viveiros de Castro (*1951 in Rio de Janeiro) zählt mit seiner Theorie des amerindischen Perspektivismus zu den bedeutendsten Ethnologen der Gegenwart. Zunächst aber war Viveiros de Castro Fotograf. Er schuf in den 1970er Jahren einige der bekanntesten Aufnahmen des Künstlers Hélio Oiticica und des Dichters Waly Salomão und arbeitete als Standfotograf für Ivan Cardoso, eine Schlüsselfigur des Cinema Marginal. Zeitgleich befasste sich Viveiros de Castro mit den Stämmen der Araweté, Kulina, Yanomami und Yawalapíti im Amazonas-Gebiet. Den gemeinsamen Fluchtpunkt dieser beiden Arbeitsstränge bildet die Frage nach dem Körper. Die Ausstellung „Variationen des wilden Körpers“ fokussiert auf den Körper im urbanen Raum ebenso wie im Amazonas-Gebiet und zeigt zugleich, dass künstlerische Praxis und anthropologische Reflexion im Werk von Viveiros de Castro aufs Engste verzahnt sind.
Eduardo Viveiros de Castro – Biografie
1951 Geboren am 19. April in Rio de Janeiro · 1966 Beginn der Freundschaft mit dem zukünftigen Filmemacher Ivan Cardoso · 1969–1973 Studium der Sozialwissenschaften an der PUC in Rio de Janeiro · 1973–1981 Fotografien in Verbindung mit der Arbeit von Ivan Cardoso · 1974–1977 Master am Museu Nacional (UFRJ), Abschlussarbeit bei Roberto DaMatta mit dem Titel Individuum und Gesellschaft im oberen Xingu: die Yawalapíti · 1976–1977 Feldforschung bei den Yawalapíti, im oberen Xingu (MT): erste Fotografien mit Indigenen · 1977 Präsentation von Fotografien der Yawalapíti in einer Gruppenausstellung, auf Einladung von Miguel Rio Branco · 1977–1984 Doktorarbeit am Museu Nacional bei Anthony Seeger mit dem Titel Araweté: die kosmologische und individuelle Weltsicht der Tupi-Guarani · Araweté, os deuses canibais [Araweté, kannibalische Götter] (Zahar/Anpocs) · 1978 Professor im Postgraduiertenprogramm für Anthropologie des Museu Nacional. Feldforschung bei den Kulina im Amazonas · 1979 Kurze Feldforschung bei den Yanomami in Roraima · 1980–1982 Sekretär des Ausschusses für indigene Angelegenheiten der Brasilianischen Gesellschaft für Anthropologie (ABA) · 1981–1983 11-monatige Feldforschung bei den Araweté, im Dorf Ipixuna (PA) · 1983 Präsentation von Fotografien der Araweté in der Gruppenausstellung Alguns índios [Einige Indigene] im Masp · 1989 Postdoc-Forschung an der Université de Paris X – Nanterre · 1991 Gastprofessor an der University of Chicago (wohin er 2004 zurückkehrte, um zu unterrichten) · 1992 From the enemy’s point of view in den USA (Übersetzung von Araweté, kannibalische Götter). Fotografien in der Gruppenausstellung Araweté: visão de um povo Tupi da Amazônia [Araweté: Sicht eines Tupi-Volkes des Amazonas], im Centro Cultural São Paulo. Veröffentlichung von Fotos in Araweté: o povo do Ipixuna [Araweté: das Volk von Ipixuna] (Cedi) · 1994 Gastprofessor an der University of Manchester · 1994–2000 Direktor des Sozial- und Umweltinstituts (ISA) · 1997–1998 Simón Bolívar Lehrstuhl für Lateinamerikanistik, University of Cambridge. Fellow am King’s College · 1998 Grand Prix de la Francophonie der Académie française. Munro Lecture an der University of Edinburgh · 1999–2001 Forschungsdirektor am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS, Paris) · 2002 A inconstância da alma selvagem e outros ensaios de antropologia [Die Unbeständigkeit der wilden Seele und andere anthropologische Essays] (Cosac Naify) · 2003 Koordinator des Forschungsschwerpunkts Núcleo de Transformações Indígenas (NuTI), am Museu Nacional. Keynote speaker bei der fünften Konferenz der Association of Social Anthropologists of the UK and Commonwealth · 2004 Érico Vanucci Mendes Preis · 2005 Lehrstuhl für Geisteswissenschaften am Institut für Fortgeschrittene Transdisziplinäre Studien der UFMG · 2006 Wissenschaftliche Co-Kuration der Eröffnungsausstellung Qu’est-ce qu’un corps? des Musée du Quai Branly’s in Paris · 2007 Buch mit Interviews aus der Sammlung Encontros (Azougue), herausgegeben von Renato Sztutman · 2009 Veröffentlichung von Métaphysiques cannibales. Lignes d’Anthropologie Post-Structurale in Frankreich (Presses Universitaires de France) · 2012 Professur am Museu Nacional · 2014 Há mundo por vir? Ensaio sobre os medos e os fins [Gibt es eine zukünftige Welt? Essay über Ängste und Ziele], zusammen mit Déborah Danowski (Cultura e Barbárie). Ehrendoktorwürde der Université de Paris X – Nanterre. Cannibal Metaphysics (Minneapolis: Univocal) · 2015 Brasilianische Ausgabe von Métaphysiques cannibales [Metafísicas canibais]. The Relative Native. Essays on Indigenous Conceptual Worlds (Hau Books). Os involuntários da pátria [Die Unfreiwilligen des Heimatlandes] (n-1 Edições). Englische Ausgabe von Há mundo por vir? Ensaio sobre os medos e os fins [The Ends of the World] (Polity Press). In Japan, Índio no kimagurena tamashii (インディオの気まぐれな魂) (Suiseisha, Tóquio) gste und Ziele], zusammen mit Déborah Danowski (Cultura e Barbárie). Ehrendoktorwürde der Université de Paris X – Nanterre. Cannibal Metaphysics (Minneapolis: Univocal) · 2015 Brasilianische Ausgabe von Métaphysiques cannibales [Metafísicas canibais]. The Relative Native. Essays on Indigenous Conceptual Worlds (Hau Books). Os involuntários da pátria [Die Unfreiwilligen des Heimatlandes] (n-1 Edições). Englische Ausgabe von Há mundo por vir? Ensaio sobre os medos e os fins [The Ends of the World] (Polity Press). In Japan, Índio no kimagurena tamashii (インディオの気まぐれな魂) (Suiseisha, Tóquio)
Kuratoren
Eduardo Sterzi (Porto Alegre/RS, 1973) ist Schriftsteller, Literaturkritiker und Professor für Literaturtheorie an der Unicamp (Universidade Estadual de Campinas). Sein Masterstudium in Literaturtheorie an der PUC-RS (Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul) schloss er mit einer Arbeit über Murilo Mendes und die Rhetorik des Sublimen ab, gefolgt von einer Doktorarbeit in Literaturtheorie und -Geschichte an der Unicamp über Dante Alighieri und den Ursprung der modernen Lyrik.
Als Doktorand verbachte er 2003 einen Forschungsaufenthalt am Fachbereich für Romanische Studien der Universität La Sapienza in Rom. Von 2007 bis 2010 forschte er an der Fakultät für Geisteswissenschaften der USP (Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Socias, Universidade de São Paulo) zum Thema des verwüsteten Landes in poetischen Werken des Mittelalters und der Moderne. Während einer Unterbrechung dieses Projektes schloss er 2009 im Fachbereich für Europäische und Interkulturelle Studien der Universität La Sapienza in Rom eine Postdoc-Forschungsarbeit ab. In dieser Arbeit befasste er sich, unter besonderer Beachtung des Werkes des italienischen Kritikers und Philologen Gianfranco Contini, mit dem Beitrag der philologischen Methode zur Konstitution einer kritischen Literaturgeschichte.
2008 wurden seine literaturwissenschaftlichen Studien Por que ler Dante und A prova dos nove: alguma poesia moderna e a tarefa da alegriaveröffentlicht. Als Schriftsteller veröffentlichte er zudem Prosa (2001), Aleij ã o (2009),Cavalo sopa martelo (2011) und Maus poemas (2016). Er ist zudem Herausgeber von Do c éu do futuro: cinco ensaios sobre Augusto Campos.
Veronica Stigger (Porto Alegre/RS, 1973) ist Schriftstellerin, Kunstkritikern und Universitätsprofessorin. Sie promovierte in Kunsttheorie und -Kritik an der USP (Universidade de São Paulo) mit einer Arbeit über die Beziehung zwischen Kunst und Ritus in der Moderne. Als Postdoc forschte sie an der Universitá La Sapzienza in Rom, am Museum für Zeitgenössische Kunst der Universidade de São Paulo (MAC-USP) und am Institut für Sprachwissenschaften der Unicamp (Universidade de Campinas), unter anderem zu Mira Schendel, Maria Martins und Flávio de Carvalho.
Zu den von ihr veröffentlichten Büchern gehören Os anõ es [Die Zwerge] (2010), Del írio de Damasco [Delirium von Damaskus] (2012) und Opisanie ś wiata (2013), das mit dem Prêmio Machado de Assis, dem Prêmio São Paulo (als Nachwuchsautorin) und dem Prêmio Açorianos (für die lange Prosaform) ausgezeichnet wurde. Derzeit ist sie Koordinatorin des Programms für kreatives Schreiben an der Academia Internacional de Cinema und unterrichtet Kunstgeschichte und Fotografie im Postgraduiertenprogramm an der Fundação Armando Álvares Penteado (FAAP).
Sie kuratierte die Ausstellungen Maria Martins: metamorfoses und O útero do mundo[Der Uterus der Welt], beide im Museum für Zeitgenössische Kunst São Paulo (2013 und 2016). Gemeinsam mit Eduardo Sterzi kuratierte sie Varia ções do corpo selvagem: Eduardo Viveiros de Castro, fotó grafo [Variatonen des wilden Körpers: Eduardo Viveiros de Castro, Fotograf] im SESC Ipiranga (2015) und im SESC Araraquara (2016). Die Ausstellung über Maria Martins erhielt für die beste Kuration des Jahres den Grande Prêmio da Crítica von der Associação Paulista de Críticos de Arte (APCA) und den Prêmio Maria Eugênia Franco, verliehen durch die Associação Brasileira de Críticos de Arte (ABCA).
KURATION | CURATORIAL DESIGN
Eduardo Sterzi, Veronica Stigger
SAMMLUNGEN | COLLECTIONS
Eduardo Viveiros de Castro / Instituto Socioambiental – ISA
Ivan Cardoso
BILDLEGENDEN | CAPTIONS
Ivan Cardoso (Sammlung Ivan Cardoso | Ivan Cardoso Archive)
Eduardo Viveiros de Castro (Sammlung Eduardo Viveiros de Castro/Instituto Socioambiental – ISA | Eduardo Viveiros de Castro | Instituto Socioambiental – ISA Collection)
GRAFISCHE GESTALTUNG | ART DIRECTION
Erik Stein
Ausführende Produktion (Brasilien) | Executive Production (Brazil)
arte3 – Ana Helena Curti (Koordinatorin | coordinator), Laura Maringoni, Rodrigo Primo
Danksagung | Acknowledgments
Camila de Caux; Cesar Oiticica Filho; Claudio A. Tavares; Eric Macedo; Gurcius Gewdner; Gruppen der Araweté, Yanomami, Yawalapíti, Kulina; Instituto Brasileiro de Museus (Ibram); Instituto do Patrimonio Historico e Artistico Nacional (Iphan); Instituto Socioambiental (ISA ); Omar Salomão; Danilo Santos de Miranda; Juliana Braga de Mattos; Aurea Vieira Gonçalves; Nilva Luz; Heloísa Pisani; Antonio C. Martinelli Junior.
Besonderer Dank gilt der Geschäftsführerin des Sesc Ipiranga, Monica Carnieto, und ihrem Team, die die Ausstellung im Jahr 2015 ermöglicht haben. | Special thanks go to Monica Carnieto, manager at Sesc Ipiranga, and the teams that made the exhibition possible in 2015.
Sesc
Präsident | President: Abram Szajman
Direktor | Director: Danilo Miranda
Stellvertretende Direktion | Assistant-Directors: Joel Padula, Ivan Giannini, Luiz Deoclécio Galina, Sergio Battistelli, Olegario Machado
AbteilungsleiterInnen | Managers: Antonio Martinelli (Sesc Ipiranga), Juliana Braga (Visual Arts), Aurea Vieira Gonçalves (International Affairs)
„Variationen des wilden Körpers“ wird präsentiert im Rahmen von „Tropical Underground. Revolutionen von Anthropologie und Kino“, kuratiert von Vinzenz Hediger und Paula Macedo Weiss. | “Variations of the Wild Body” is presented as part of “Tropical Underground. Revolutions of Anthropology and Cinema”, curated by Vinzenz Hediger and Paula Macedo Weiss.
Termine
-
17. November 2017
18:00 Uhr
Eröffnung