Internationale Tagung
Das andere 68 Anthropophage Revolutionen in der brasilianischen Gegenkultur nach 1968
23.–25. Mai 2018
Museum Angewandte Kunst, Foyer, Schaumainkai 17, Frankfurt am Main
Tagungssprache ist Englisch. Freier Eintritt, ohne Anmeldung.
Die Ereignisse des Pariser Mai bilden nach wie vor einen prominenten Bezugspunkt für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen der Gegenwart – so sehr, dass sich in Deutschland eine ganze Partei über die Ablehnung dessen definieren kann, wofür „68“ in der öffentlichen Wahrnehmung steht. Wenn im Mai 2018 der 50. Jahrestag des Studentenaufstandes begangen wird, richtet sich erneut die ganze Aufmerksamkeit auf die europäische Metropole Paris und die dortigen Ereignisse. Die Tagung „Das andere 68: Anthropophage Revolutionen in der brasilianischen Gegenkultur nach 1968“ stellt dieser eurozentrischen Sicht eine andere Perspektive entgegen und verlagert den Fokus von Paris weg an die vermeintliche Peripherie. Die Tagung stellt einen kulturellen Umbruch ins Zentrum, der einer ganz anderen Revolte entspringt und zugleich den Ausgangspunkt einer Richtungsänderung der globalen Kulturproduktion und einer neuen Art des Umgangs mit der kulturellen Globalisierung bildet: Die Zäsur 1968 in Brasilien und ihre Folgen.
Conference program:
Wednesday, May 23
3:30 p.m. - Conference Opening
Vinzenz Hediger (Frankfurt), Paula Macedo Weiss (Frankfurt)
4:00-5:30 p.m. - Opening Keynote
Victoria Langland (Ann Arbor)
Body Politics in 1968 Brazil: Student Militancy, Gender and Embodied Struggles for Social Transformation
This talk addresses the centrality of the gendered body for the student protests of 1968 in Brazil. From the martyred figure of young male militants, to the much more ambivalent representations of female activists’ sexualized bodies, it asks how the discursive and material bodies of student activists became key sites for social transformation. By looking at how students made bodies central to both their protest tactics and their political demands, it allows us to consider the importance of the body as a site of public protest during 1968 and into the post-68 period.
Victoria Langland is Associate Professor of History and Romance Literature and Director oft the Center for Latin American and Caribbean Studies at the University of Michigan in Ann Arbor. She is the author of Speaking of Flowers: Student Movements and the Making and Remembering of 1968 in Military Brazil (2013)
Followed by two screenings at the Kino des Deutschen Filmmuseums (Schaumainkai 41):
An evening for Helena Ignez
Helena Ignez is the star of both Cinema Novo and Cinema Marginal, the Brazilian new wave and underground cinemas of the 1960s and 1970s. In addition to her work as an actress, she is herself an accomplished filmmaker. This evening celebrates her work with a recent fiction film and one of her most famous starring roles in a film directed by her husband Rogério Sganzerla.
6 p.m.
A MOÇA DO CALENDÁRIO (My calendar girl)
R: Helena Ignez, BRA 2017, 86 min. DCP. OmeU
8:15 p.m.
COPACABANA MON AMOUR
R: Rogério Sganzerla, BRA 1970, 85 min. DCP. OmeU
For more information on the films, please click here.
***UPDATE: Unfortunately Helena Ignez will not be able to attend the event in Frankfurt as planned. A video message from her will be shown before the screenings.***
Thursday, May 24
Panel 1: Writing the Revolution
Chair: Daniel Fairfax (Frankfurt)
10 a.m.
Peter W. Schulze (Köln)
“Brasíliocartésiomaquias“: Colonial History and Post-‘68 Counter Culture in Paulo Leminski‘s Novel Catatau
Catatau, an experimental novel published in 1975 by Paulo Leminski, one of the protagonists of concrete poetry in the 1960s, reprises Oswald de Andrade‘s antropofagia in the spirit of Tropicalist counter culture. It shows a fictionalized René Descartes waiting in the botanical garden of Dutch Brazil (1630-1654) for the Vice-Governor of the colony, who staggers by in drunken stupor at the end of the novel. The novel interlaces the colonial history of Brazil with that of the capital city of Brasília, inaugurated in 1960 and turned into the seat of the military regime four years later. Through a reading of the novel’s kaleidoscopic regime of time, this paper highlights Leminiski’s ironic inversion of Cartesianism as a kind of “colonialist rationalism” (Glauber Rocha).
Peter W. Schulze is professor of Latin American Studies and Director of the Portuguese-Brazilian Institute of the Universität zu Köln. His books include Strategien kultureller Kannibalisierung. Postkoloniale Diskurse vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo (2015)
11 a.m.
Oliver Precht (München/Berlin)
Chickening out. On the Revolution of Clarice Lispector
„Onward we march“, proclaims Oswald de Andrade: from the French to the Bolchevik to the anthropophagic revolution, and on to 1968. Every revolution that is truly revolutionary must appropriate, sublate and trascend every preceding revolution and strive towards a higher goal. Every new revolution must tell an even greater story than the last, and trace its origins even further back. But it is hard to decide which came first: The revolution, or its origins, the chicken or the egg. This paper attempts to trace a muted, but solidary critique of revolutionary heroism and the totalitarian philosophy of history that is often its corollary, through the works of one of the most important Brazilian authors of the 20th century, Clarice Lispector.
Oliver Precht is a philosopher and writer based in Berlin. He teaches philosophy at the LMU Munich. His recent translations include Oswald de Andrade’s Manifeste (2016) and Eduardo Viveiros de Castro’s Die Unbeständigkeit der wilden Seele (2017)
Panel 2: Revolutionizing Art
Chair: Laura Teixeira (Frankfurt)
1:30 p.m.
Moacir dos Anjos (Recife)
An underdeveloped art
Culture and politics in Brazil during the 1960s were informed by the concept of underdevelopment. From the work of economist Celso Furtado about Latin America to the works by Hélio Oiticica, Glauber Rocha, Caetano Veloso and others, underdevelopment was considered both a condition for those who lived in Brazil (“of adversity we live”, said Oiticica) and something to surpass. Underdevelopment was a concept that guided the “experimental art” made in Brazil and Cinema Novo, and it was at the core of the only written manifesto of Tropicalismo, published in 1968 by poet and filmmaker Jomard Muniz de Brito. This paper will address the Brazilian artistic production of the period as one that reflected, both thematically and formally, the paradoxical environment in which it was produced: an underdeveloped art.
Moacir dos Anjos is senior researcher and curator at Fundação Joaquim Nabuco in Recife. He has curated the Brazilian Pavilion at 54th Venice Biennale (2011) and the 29th Bienal de São Paulo (2010). His books include Local/Global: arte em trânsito (2005), ArteBra Crítica (2010), Política da Arte (2014) and Contraditório (2017).
2:30 p.m.
Lena Bader (Paris)
„Interventions in Ideological Circulations“: The Rebellion of the Well-Versed Images
This paper revisits the origins of the anthropofagia movement in the 1920s in order to discuss its resurgence and popularity in Brazilian protest culture in the 1960s, and in particular in the Tropicália movement. The focus will be on individual artist, whose work emerged as pivotal moments of a transcultural modernity. With what we might call their pictorial migrations, they offer an important corrective for universalist approaches to a “Global Art History”. From an art history point of view, these works are significant because they highlight the politics of artistic engagement. The protest that they articulate anticipates figures and models of thought that become explicit in later, post-colonial debates and address basic questions of cultural identity.
Lena Bader is an art historian and head of research at Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris, where she directs a focus on „Travelling Art Histories“. Her current research focuses on image migrations between South America and Europe.
4 p.m.
Max Jorge Hinderer Cruz (Rio de Janeiro)
New Alliances, New Sex, New Cocaine: Exile and the Relations of Production in Hélio Oiticica’s Life and Work in New York 1971-75
Many protagonists of Brazil’s post-68 counterculture were living in exile. It is fair to say that some of the most emblematic of Brazil’s counter cultural music, film and art works have been produced abroad. For visual artist Hélio Oiticica (1937-80) – a key figure of the Tropicália and counter cultural movement – life in exile, first in England and later in the USA, led to profound changes in the way he conceived both his life and work. Yet, art history and history largely fail to account for the impact of these radical shifts on Oiticica’s work. This paper aims to de-center the standard accounts of Brazil’s counterculture of the 1970s.
Max Jorge Hinderer Cruz is an author, art critic, theorist and curator living in Rio de Janeiro.
Friday, May 25
Panel 3: Anthropophagic Sounds
Chair: Rembert Hüser (Frankfurt)
10 a.m.
Christopher Dunn (New Orleans)
Tom Zé, or, Side B of Tropicália
This presentation will focus on experimental pop artist Tom Zé, a key figure in the tropicalist movement of 1968 together with Caetano Veloso, Gilberto Gil, and Gal Costa, who all came from the northeastern state of Bahia. Although he enjoyed some early commercial success, Tom Zé pursued experimental/avant-garde musical practices (ie. the use of unusual time signatures, discordant harmonies and melodies, tape loops, street recordings, aleatory sounds, and invented instruments), constituting an alternative tradition within Tropicália, which may be understood as kind of “side B” to the more commercial “side A” on a vinyl record.
Christopher Dunn is Professor of Portuguese and Brazilian Studies at Tulane University in New Orleans. He is the author of Brutality Garden: Tropicália and the Emergence of a Brazilian Counterculture (2001) and Contracultura: Alternative Arts and Social Transformation in Authoritarian Brazil (2016).
11 a.m.
Detlef Diederichsen (Berlin)
Short Summer of Distortion
On first look it might seem as though the Brazilian popular music of the rebellious year of 1968 was in perfect sync with the creations of the colleagues from the northern part of the continent and overseas. The recordings of Gilberto Gil, Caetano Veloso and Mutantes were bubbling with psychedelic guitar insanities, sound effect overkill and exalted vocals. On a closer look we find that the distorted guitars of the Tropicalists were significantly different from the majority of the contmeporary psychedelic guitar players. This paper explores that difference.
Detlef Diederichsen is a musician, scholar, music critic and journalist He is the head of music and performing arts at the Haus der Kulturen der Welt in Berlin, where he has curated festivals like „Worldtronics“ and „Wassermusik“.
Panel 4: Revolutionary and Other Screens
Chair: Vinzenz Hediger (Frankfurt)
1:30 p.m.
Daniel Fairfax (Frankfurt)
Cancer : Glauber Rocha in 1968
The most globally renowned of the Cinema Novo filmmakers following the international success of Deus e o diabo na terra do sul (1964) and Terra em transe (1967), Glauber Rocha was also the Brazilian director whose practice was most fundamentally transformed by the worldwide political earthquake of 1968. The spirit in which Rocha experienced the seismic events of 1968 is best embodied in a work that even today remains one of his least known (and least viewed) films: Cancer. This paper will seek to place Cancer in the context of Brazilian politics and culture in the 1960s, as well as integrating this critically neglected film into Rocha’s broader corpus of cinematic works and critical/theoretical writings.
Daniel Fairfax is an assistant professor in film studies at Goethe-Universität Frankfurt. His study of the transformation of Cahiers du cinema and film theory in the wake of 1968 will be published in 2019.
2:30 p.m. Closing Keynote
Robert Stam (New York)
Anthropophagy, the Carib Revolution, and Popular Culture: the Transnational Gaze on the Radical “Indian”
This lecture/video presentation will focus on the circulation around the “Red Atlantic” of the image of the misnamed “Indian” as “exemplar of freedom,” both in popular media culture (film, music, the internet) and in social thought. It will highlight interconnections between radically indigenizing social discourses in the U.S., France, and Brazil, especially emphasizing the 500 year Franco-Brazilian-indigenous dialogue which traces back to the 16th century French colony in Brazil. The focus will be on moments, in social philosophy and in popular culture, where indigenous critique and western awareness of the egalitarian communal freedom of some native societies catalyzed expanded notions of freedom and equality and the radical interrogation of social norms.
Robert Stam is University Professor at New York University and author of some seventeen books on film, the media, and cultural studies, including Tropical Multiculturalism: A Comparative History of Race in Brazilian Cinema and Culture (1997)
4 p.m.
Round table discussion
Permanent Revolutions
Moderator: Marc Siegel (Frankfurt/Hildesheim)
--------
Tagungskonzept:
1968 ist in Brasilien das Jahr, in dem die 1965 an die Macht gekommene Militärregierung ihr Unterdrückungsregime entscheidend verschärft und die Folter institutionalisiert. Sie löst damit eine Studentenrevolte aus, deren Folgen und Verzweigungen die Politik des Landes bis heute mit bestimmen (Langland 2013). 1968 ist in Brasilien zugleich das Jahr der „Tropicália“-Bewegung, einer künstlerischen Erneuerungsbewegung, die Musik, Theater und Dichtung erfasst. Inspiriert von der gleichnamigen Installation des neo-konkretistischen Künstlers Hélio Oiticica, der mittlerweile zu den kanonischen Figuren der Gegenwartskunst gehört, verbindet die „Tropicália“-Bewegung Elemente der Populärkultur mit Avantgarde-Techniken. Ihre Protagonisten, wie die Musiker Cateano Veloso, Gilberto Gil, Tom Zé, Gal Gosta und Maria Betanha nutzen das Fernsehen, um ein Massenpublikum zu erreichen und werden zunächst in Brasilien und danach auch in Europa und den USA zu Stars – zu den ersten globalen Popstars aus dem sogenannten globalen Süden, noch vor dem Durchbruch der karribischen Reggae-Musik der 1970er Jahre (Dunn 2014). Im Bereich des Kinos formiert sich 1968 das Cinema Marginal als eine Gegenbewegung zum bereits etablierten Cinema Novo, der modernistischen neuen Welle Brasiliens, die sich an den metropolitanen Vorbildern aus Europa und natürlich in erster Linie an der französischen Nouvelle Vague orientiert (Nagib 2007). Das Cinema Marginal ist letztlich eine nicht intendierte Konsequenz einer nationalistischen Kulturpolitik des Militärregimes, das eine Markt-Quote von 30% für brasilianische Filme verfügt und damit einen Markt für billig produzierte Filme mit populärem Appeal schafft. Das Cinema Marginal verbindet dann allerdings, ganz ähnlich wie die Tropicália-Bewegung und zum Teil in Auseinandersetzung mit dieser, Elemente der Populärkultur mit der Formensprache der Avantgarde. Es erreicht mit einer Kombination aus Genre- und Experimentalfilm immer wieder ein breites Publikum und bringt mit der Schauspielerin und späteren Regisseurin Helena Ignez auch einen eigenen großen Star hervor. Zugleich wird das Cinema Marginal zum Ausgangspunkt einer noch radikaleren Entwicklung, der Super-8-Bewegungen, die ab den frühen 1970er Jahren die neuen Möglichkeiten der Tonfilm-Schmalfilm-Technologie für die Produktion von experimentellen Filmen jenseits der Zwänge des etablierten Produktions- und Verwertungssystems nutzt (Small 2016). In den Humanwissenschaften schließlich wird 1968 zum Ferment einer neuen Richtung in der Anthropologie und Ethnologie, als deren Protagonist der Ethnologe Eduardo Viveiros de Castro gelten kann, der mit seiner Theorie des Perspektivismus von Claude Lévi-Strauss zu seinem „legitimen Nachfolger“ ausgerufen wird (Viveiros de Castro 2017). Von Viveiros de Castro führt über dessen langjährige Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur Ivan Cardoso und mit Hélio Oiticica und dem Dichter Waly Salomão wiederum eine Linie zurück zu den künstlerischen Erneuerungsbewungen der 1970er Jahre.
In ihren parallelen und teilweise miteinander verknüpften und verschlungenen Verläufen stoßen diese Bewegungen eine Dynamik an, die Suely Rolnik und Felix Guattari nach der Rückkehr Braziliens zur Demokratie als „molecular revolution“ bezeichnen, als kleinteiligen, aber nicht minder folgenreichen Prozess der Infragestellung tradierter gesellschaftlicher Hierarchien (Rolnik/Guattari 2008). Ein verbindendes Element der kulturellen Bewegungen in Reaktion auf die Umbrüche von 1968 ist dabei ein Rückgriff auf die brasilianische Avantgarde der 1920er Jahre und vor allem auf den Dichter Oswald de Andrade und sein Konzept der Anthropophagie, das er in seinem „Anthropophagen Manifest“ von 1928 entwickelt (De Andrade 2016). Brasilien ist der Ursprungsort der modernen Beschäftigung mit der Anthropophagie. Der aus dem nordhessischen Homberg gebürtige Soldat Hans Staden war 1550 an der brasilianischen Küste in die Hände der Tupinambà gefallen. Sein 1557 publizierter Reisebericht avancierte zu einem der ersten Bestseller der europäischen Verlagsgeschichte und wurde zur Mutterfolie aller westlichen Erzählungen über Kannibalen. Mit dem „Anthropophagen Manifest“ eignete sich die brasilianische Avantgarde die Menschenfresserei symbolisch wieder an und erhob sie zum künstlerischer Prinzip: Die brasilianische Kultur verstand sich im Sinne dieser „postkolonialen Strategie avant la lettre“ (Schulze 2015) fortan als anthropophage Kultur, welche sich die Kultur der Metropolen einverleibte und mit indigenen Elementen zu einer Moderne eigenen Rechts verdaute. Die Anthropophagie als generatives Prinzip zieht sich durch die moderne brasilianische Literatur – so lässt sich etwa das Werk von Clarice Lispector in dieser Traditionslinie lesen –, erfährt aber in den künstlerischen Bewegungen nach 1968 eine besonders ausdrückliche und reflektierte Wiederaufnahme. Die Künstler der Tropicália-Bewegung beziehen sich auf de Andrade ebenso wie die Regisseure des Cinema Marginal und des Cinema Novo, von denen Nelson Perreira dos Santos nicht von ungefähr mit „Como era gostos o meu frances“ 1973 eine freie Adapation von Stadens Buch vorlegt (Stam 1997). De Andrade und das Konzept der Anthropophagie bildet schließlich auch einen theoretischen Bezugspunkt in den anthropologischen Arbeiten von Viveiros de Castro.
Zugleich zielt die Bezugnahme auf die Anthropophagie auch auf eine Verbindung von urbaner und indigener Kultur und von künstlerischem und anthropologischem Wissen dar, für die Mario de Andrades modernistischer Roman „Macunaíma“ von 1928 ein Paradigma bildet. Dass Joaquim de Andrades Verfilmung von „Macunaíma“ von 1969 zum erfolgreichsten Film des Cinema Novo überhaupt wird, ist durchaus bedeutsam. In dem Film spielt die Figur des indigenen Helden zunächst der dunkelhäutige Komiker Grande Otelo, der im Zuge der Transformationen der Hauptfigur vom weißen Schauspieler Paulo José abgelöst wird. Die komplexe und politisch durchaus ambivalente Idee von Brasilien als einer „racial democracy“, die vom Soziologen Gilberto Freire in den 1930er Jahren geprägt wird, gehört ebenso zum thematischen Repertoire der Bewegungen nach 1968 wie die Idee der Anthropophagie (Stam/Shohat 2012).
Die hier behandelten Bewegungen haben aber auch eine Relevanz, die über Brasilien hinaus weist. Die Anthropophagie zum generativen Prinzip der Kultur zu erheben, ist schon bei Oswald De Andrade eine Strategie der Emanzipation von den kulturellen Zentren des 19. und 20. Jahrhunderts. Die künstlerischen Bewegungen in Brasilien in den späten 1960er und 1970er Jahren lassen sich so auch als produktive Antwort auf die Dynamiken der Globalisierung verstehen (Dunn 2016). Anthropophagie meint immer auch eine Umkehrung der kulturellen Wert- und Machthierarchien zwischen den westlichen Zentren und der vermeintlichen Peripherie. Gerade in dieser Hinsicht haben diese Bewegungen und ihrer anthropophagen Revolutionen Modellcharakter bis in die Gegenwart.
Die Tagung „Das andere 68. Anthropophage Revolutionen in der brasilianischen Gegenkultur nach 1968“ verfolgt vor diesem Hintergrund ein doppeltes Ziel: Sie will eine andere, nicht-eurozentrische Perspektive auf die gesellschaftlichen Umbrüche der späten 1960er Jahre und ihre Folgen entwickeln und 1968 aus Anlass des fünfzigsten Jahrestages der Umbrüche aus der Sicht des globalen Südens denken, und sie will die revolutionären künstlerischen und politischen Bewegungen in Brasilien als paradigmatischen Fall einer Umkehrung bzw. Neuorientierung dessen lesen, was Arjun Appadurai schon vor einem Vierteljahrhundert in einer hellsichtigen Analyse der kommenden Umbrüche einer globalisierten Kultur- und Medienlandschaft als „global cultural flows“ bezeichnet hat (Appadurai 1990). Die Tagung verfolgt diese Ziele im Rahmen eines dezidiert interdisziplinären Ansatzes. Sie bringt sozial- und kulturhistorische Ansätze zusammen mit musik-, literatur- und filmwissenschaftlichen und schafft überdies eine Verknüpfung zur Ethnologie. In dem sie die Frage nach der Anthropophagie als generativem Prinzip von künstlerischen und kulturellen Erneuerungsbewegungen ins Zentrum stellt, schließt die Tagung diese bislang weitgehend parallel laufenden Forschungsstränge zusammen und schafft ein Feld für eine inter- und transdisziplinäre, begriffsgeschichtlich fundierte kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung der Dynamiken der kulturellen Globalisierung.
Zu den Rednerinnen und Rednern der Tagung gehören zum einen historische Protagonisten der untersuchten Bewegungen wie Helena Ignez und Eduardo Viveiros de Castro; ferner zeitgenössische Beobachter und Protagonisten des Kulturlebens wie die Psychoanalytikerin, Kulturtheoretikerin und Kuratorin Suely Rolnik und die Kuratoren und Kunstwissenschaftler Moacir dos Anios und Max Jorge Hinderer Cruz, ferner Sozial- und Kulturhistoriker wie Victoria Langland, Autorin eines Standardwerks zu 1968 und den Folgen in Brasilien, und Christopher Dunn, Autor von zwei Büchern über Tropicália und die brasilianische Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre, und Kunst-, Musik- und Filmwissenschaftler mit einschlägigen Spezialisierungen wie Robert Stam, Lucia Nagib, Peter W. Schulze, Marc Siegel und der Philosoph, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Oliver Precht.
Die Tagung wird in einem ersten Panel in einer sozial- und politikhistorischen Perspektive den Rahmen der folgenden Diskussionen umreißen. Dabei soll der Fokus auf der Bruchstelle auf den sozialen Bewegungen liegen, die von der Bruchstelle 1968 in der brasilianischen Geschichte ausgehen. Ein zweites Panel wird auf die Tropicália-Bewegung eingehen und die ästhetischen Strategien der Avantgarde in der populären Musik nachgehen. Das dritte Panel widmet sich den Entwicklungen in der bildenden Kunst und der Literatur, wobei insbesondere auch die Frage nach 68 als einer Bruchstelle behandelt wird und zugleich aus der Perspektive der queer theory die Frage nach post-identitären Körperpolitiken in der Peformance-Kunst aufgeworfen wird. Das vierte Panel rückt die Entwicklungen im Bereich des Films ins Zentrum und fragt zugleich nach den Verbindungen de filmischen Erneuerungstendenzen mit anderen Kunst- und Wissensformen. Das fünfte Panel greift die in der ganzen Tagung mitlaufende Perspektive der Ethnologie auf und fragt nach der Verknüpfung von Anthropologie und Avantgarde in der brasilianischen Moderne, mit einem besonderen Augenmerk auf die Zeit nach 1968. In einem Schlusspanel sollen die Fäden der Diskussion in einer Podiumsdiskussion zusammengeführt werden.
Das Tagungsprogramm umfasst neben den Vorträgen mit anschließender Diskussion im neu gestalteten Foyer des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt zwei Filmvorführungen im Kino im deutschen Filmmuseums, die jeweils von Helena Ignez und Robert Stam eingeführt werden. Die Filmvorführungen werden dabei wie die Tagung selbst kostenfrei für ein interessiertes akademisches und universitätsnahes Publikum zugänglich gemacht.
Die Tagung vertieft unter Einbezug namhafter internationaler Expertinnen und Experten Themen der Veranstaltungsreihe „Tropical Underground“, die vom Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft gemeinsam mit dem Kino im deutschen Filmmuseum, dem Weltkulturen Museum und dem Museum Angewandte Kunst von Oktober 2017 bis Juli 2018 durchgeführt wird und mehrere Institutionen der Stadt Frankfurt über zwei Semester hinweig zu einem virtuellen Kulturcampus verbindet. Die Tagung spricht darüber hinaus eine an kulturellen und politischen Themen interessierte Öffentlichkeit an, indem sie die Frage nach den anthropophagen Revolutionen in Brasilien nach 1968 in Zusammenhang und Kontrast nach dem zeitgleichen Um- und Aufbruchbewegungen in Europa stellt.
Literatur
Appadurai, Arjun (1990) Disjuncture and Difference in the Global Cultural Economy. In: Theory, Culture and Society, Vol. 7, 295-310.
De Andrade, Oswald (2016) Manifeste. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht. Wien: Turia & Kant.
Dunn, Christopher (2014) Brutality Garden. Tropicália and the Emergence of a Brazilian Counterculture. Chapel Hill: University of North Carolina Press.
Dunn, Christopher (2016) Contracultura. Alternative Arts and Social Transformation in Authoritarian Brazil. Chapel Hill: University of North Carolina Press.
Langland, Victoria (2013) Speaking of Flowers. Student Movements and the Making and Remembering of 1968 in Brazil. Durham: Duke University Press.
Nagib, Lúcia (2007) Brazil on Screen: Cinema Novo, New Cinema and Utopia. London: I.B. Tauris.
Rolnik, Suely und Félix Guattari (2008) Molecular Revolutions in Brazil. Cambridge, MA: MIT Press.
Schulze, Peter W. (2015) Strategien „kultureller Kannibalisierung“. Postkoloniale Repräsentation vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo. Bielefeld: transcript.
Small, Irene (2016) Hélio Oiticica. Folding the Frame. Chicago: Chicago University Press.
Stam, Robert (1997) Tropical Multiculturalism. A Comparative History of Race in Brazilian Cinema and Culture. Durham: Duke University Press.
Stam, Robert und Ella Shohat (2012) Race in Translation. Culture Wars around the Post-Colonial Atlantic. New York: NYU Press.
Viveiros de Castro, Eduardo (2017) Die Unbeständigkeit der wilden Seele. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht. Wien: Turia & Kant.